Manuelle Stimmtherapie nach Gabriele Münch, Teil 3 und 4

Teil 3:

Teil 4:

Dozent: Pete Guy Spencer

Fortbildungspunkte:  30

Über den Dozenten:

  • Klinischer Linguist
  • Leiter der Logopädie im Hegau- Jugendwerk Gailingen
  • Intensiv- Sprachtrainer für Kinder und Jugendliche mit Aphasie
  • Autor von Fachliteratur
  • Entwickler spezieller Therapiekonzepte, wie z. B. Theaterspielen mit Sprach-/ Sprechstörungen und kommunikative Bewegungsgruppe

Über die Fortbildung: 

Die Manuelle Stimmtherapie von Gabriele Münch ist das Original der manualtherapeutischen Arbeit in der Logopädie. Entwickelt in den 1990ern dient das Konzept der Diagnostik und Behandlungen von Dystonien, Blockaden und Asymmetrien bei Atem-, Stimm-, Sprech- und Schluckstörungen unterschiedlicher Ursachen. Erreicht sollen eine gesamtkörperliche Eutonisierung, verbesserte Motilität, Mobilität und Körperwahrnehmung als Basis für eine schmerz- und restriktionsfreie Atem-, Stimm-, Artikulations-, Kau- und Schluckmotorik. Basierend auf ausführlicher Anamnese, Hör-, Sicht-, Tastbefund findet die ganzkörperliche BeHANDlung auf faszialer, Muskulärer und knöcherner Ebene statt.

Die ganzheitliche Methode wird im Rahmen von Fortbildungen auf vier Kurse aufgeteilt, die einzeln oder komplett besucht werden können. Die Inhalte jedes einzelnen Kurses können unabhängig voneinander angewendet werden.

Vermittelt werden anatomische und sprechwissenschaftliche Grundlagen sowie die Befunderhebung, bevor der überwiegende Teil der Kurse dem supervidierten praktischen Üben aneinander gewidmet ist.

Inhalt / Ablauf der Fortbildung: 

Teil 3:

  • folgt

Teil 4:

  • folgt
Nach oben scrollen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner